Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Exklusive Designböden



Der vielseitigste Bodenbelag auf dem Markt
Stilvoll - Strapazierfähig - Nachhaltig









Exklusive Designböden

Der vielseitigste Bodenbelag auf dem Markt
Stilvoll - Strapazierfähig - Nachhaltig





Amtico
Objectflor
Project Floors
Gerflor
Corpet
JOKA
Forbo
Wineo
MEGA
Moduleo
Tarkett

Was ist ein Designboden? 

 

Der Designboden ist ein mehrschichtiger elastischer Bodenbelag, mit einer strapazierfähigen Oberfläche. Der Aufbau aus unterschiedlichen Werkstoffen macht den Bodenbelag elastisch und erzeugen einen hervorragenden Gehkomfort. Durch seine elastische Oberfläche ist der Designboden noch angenehm fußwarm, schallschluckend und ist obendrein noch gelenkschonend. Der Begriff „Designboden“, den es so eigentlich nicht gibt, kommt von den vielseitigen Eigenschaften und Einsatzbereiche, die der Vinyl-Bodenbelag bietet.

Welche Arten von Designboden gibt es?

Im Hinblick auf die Verarbeitung stehen moderne Vinyl-Bodenbeläge in der klassischen Version zum vollflächigen Verkleben sowie als leicht verlegbares Klicksystem und in der besonders umstandslos zu verarbeitenden selbstliegenden Variante zur Verfügung. Die bekannteste Variante ist die Klick-Variante mit einer Produktstärke von 4,5 - 5 mm. Dieser Variante ist sehr beliebt, da der Bodenbelag sehr einfach verlegt werden kann. Daneben wird die Klebe-Variante mit einer Produktstärke von 2 – 2,5 mm, vollflächig auf dem Unterboden verklebt. Dann gibt es noch die Variante als HDF-Klick mit einer verstärkenden HDF-Platte. Die HDF-Klick-Variante gehört zu der Produktgruppe der schwimmend verlegten Klick-Designböden und ist sehr gut für Renovierungen geeignet. Neu ist jetzt auch der Vinylboden mit einem Rigid-Aufbau. Mehr zum Thema Rigid erfährst du unter Rigid-Boden.

Wie verlegt man einen Designboden?

Das Verlegen von Designboden ist relativ einfach. Gerade die einfache Verlegung beim Klick-Designboden machen den Designboden bei Heimwerkern so beliebt. Hier bedarf es nur wenig Werkzeuge, ein Cutter-Messer und einem weißen Gummihammer. Die Planken werden lediglich ineinandergesteckt und an der Kopfseite mit dem Gummihammer verriegelt. Am Ende der Reihen werden die Vinyl-Planken mit dem Cutter-Messer gekürzt. Mit dem Rest der gekürzten Planke können Sie gleich mit der nächsten Reihe beginnen. Beim Klebe-Designboden werden die Planken mit Hilfe eines Nassklebstoff und einer sogenannten Zahnspachtel auf einen gespachtelten Untergrund in das Klebstoffbett eingelegt. Ausführliche Verlegeanleitungen findest du auf jeder Artikelseite im Downloadbereich und diversen Verlegevideos.

Wie reinigt man einen Designboden?

Auch das Reinigen eines Designbodens ist sehr einfach. In der Regel reicht es aus, die Fläche mit dem Staubsauger zu reinigen und nebelfeucht über den Boden zu wischen. Da alle bei Designbodenshop erhältliche Designböden werkseitig mit einem strapazierfähigen Oberflächenschutz ausgestattet sind, sollten hier nur ausschließlich für PU-vergütete Bodenbeläge freigegebenen Reiniger verwendet.

Ist ein Designboden Fußbodenheizung geeignet?

Alle bei Designbodenshop angebotene Designböden sind Fußbodenheizung geeignet. Die Werte beziehen sich auf Standardmäßige, wassergeführt Fußbodenheizungen wobei die Oberflächentemperatur den Wert von 27°C nicht dauerhaft übersteigt.